Sammlung zu Informationen zum Betrieb von Lazarus auf Ubuntu 11.04 in VMWare.
Anmerkung:
Direkt nach der Installation von Ubuntu wird darauf hingewiesen, dass Unity auf diesem System nicht läuft und beim Anmelden „Classic“ (=Gnome) gewählt werden soll. Gerne.
Tätigkeiten nach dem ersten Start
Über die Taskleiste wird angeboten die VMWare Client Tools zu installieren. Dies wird ausgeführt.
Der Update-Manager wird automatisch gestartet: Es werden eine Reihe von Updates installiert.
Über „System|Administration|Language“ Support wird die Deutsche Lokalisierung geladen.
Anschließend ist das System installiert und der erste Snapshot wird erstellt – sicher ist sicher.
Über „Anwendungen|Ubuntu Software Center -> Integrierte Entwicklungsumgebung -> Lazarus“ wird die IDE installiert.
Beim ersten Start:
„Das aktuelle Free Pascal-Quelltextverzeichnis „/usr/share/fpcsrc/2.4.0/“ sieht nicht richtig aus.
Mit „OK“ wählen Sie die Voreinstellung „“.
Sonst überprüfen Sie Einstellungen -> Umgebungseinstellungen -> Dateien“
Beim ersten Versuch wurde mit „OK“ das Verzeichnis auf „“ gesetzt: Keine gute Idee: Nach der anschliessenden manuellen Neuinstallation des FPC und der FPC-Sourcen hat gar nichts mehr gepasst.
Nun wird also „Übergehen“ gewählt.
Es soll zunächst versucht werden, ob zumindest der Compiler läuft und die Grundeinstellungen passen: Also direkt „F9“ zum Starten des (leeren) Default-Projektes.
Meldung erscheint: „Debugger. Initialization output: =thread-group-added,id=“i1“.
Anwendung läuft. Alles ok.
Beim ersten Editierversuch durch Doppelklick auf das Formular dann jedoch eine Fehlermeldung:
„Fehler in TDefaultComponentEditor“:
„Der Komponenteneditor hat einen Fehler erzeugt: „Kann die Methode nicht finden. Bitte beheben Sie den im Meldugnsfenster gezeigten Fehler.“
Dieser wird als „Quelltext nicht gefunden: Unit /usr/lib/fpc/2.4.0/units/i386-linux/fcl-base/gettext.ppu“ angezeigt.
Interessanterweise ist diese Datei vorhanden.
Beim Überprüfen der allgemeinen Pfadangaben wird jedoch festgestellt, dass der oben schon genannte Pfad nicht existiert: /usr/share/fpcsrc/$(FPCVER)/
Die Eintragung innerhalb der Programmeinstellungen unter FPC-Quelltextverzeichnis sind also richtig und gut gemeint – aber die Quellen sind dort schlicht noch nicht vorhanden.
Über den Konsolenbefehl
sudo apt-get install fpc-source
werden die Quellen installiert.
Da die /usr/lib/fpc/2.4.0/units/i386-linux/fcl-base/gettext.ppu Datei trotzdem nicht gefunden wird, wird einfach dieses Pakte erneut installiert:
sudo apt-get install fp-units-i386
Anschließend läuft alles perfekt.
Zusammenfassung:
Lazarus ist unter /usr/lib/lazarus/0.9.28.2/ installiert.
Der Compiler liegt in /usr/bin/fpc.
Die Quellen liegen unter /usr/share/fpcsrc/2.4.0/